Gutes Altern in der digitalen Gesellschaft

Heute habe ich über ein spannendes wissenschaftliches Projekt gelesen, bei dem es darum geht ein videobasiertes Trainingsgerät für die ältere Bevölkerung (65 Jahre und älter) zu entwickeln.

Das Training soll selbstverständlich in einer sicheren Trainingsumgebung stattfinden können und die Personen werden gesichert und so beim Training unterstützt.

Ziel des Ganzen ist die körperlichen, kognitiven und mentalen Funktionen von älteren Erwachsenen zu verbessern und damit das Gleichgewicht zu schulen. Das Gehen, die Koordination und die kognitive Leistungsfähigkeit nehmen oft im Alter ab und Stürze sind oft vorprogrammiert. Das individuelle Training soll das Hinfallen reduzieren und zu einer höheren Lebensqualität beitragen.

Es gibt Studien, die zeigen, dass körperliches und kognitives Training in Kombination die Gleichgewichts- und Kognitionsfähigkeit verbessert. Ebenfalls verhindert ausreichend Vitamin D im Körper auch vor Stürzen.

Später könnten solche Geräte in der Reha, in Therapiezentren oder Altenheimen eingesetzt werden. Ich bin sehr gespannt, wie das Endgerät aussehen wird. Für mehr Informationen: http://www.aal-europe.eu/projects/exerg/